Verkehrsinformationen

Bayernnetz für Radler

Naabtal-Radweg

Naabtal-Radweg

Der Naabtal-Radweg ist der Klassiker unter den Radwegen im Oberpfälzer Wald. Meist entlang des natürlichen Flusslaufes der Naab führt die Strecke vorbei an mehreren historischen Städten und Burgen. Aufgrund der flussbegleitenden Streckenführungen ist diese Tour überwiegend sehr flach verlaufend.

Sehenswürdigkeiten entlang eines Radweges

Luhe
Mittelalterlicher Markt mit Hussitenturm, St. Martinskirche im Rokokostil
Pfreimd
Stadtpfarrkirche mit Epitaphien der Landgrafen von Leuchtenberg
Nabburg
BayernLab, Mittelalterliche Altstadt, gotische Stadtpfarrkirche, Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/Landkreis Schwandorf, Basilika und Karner mit romanischen Fresken in Perschen, Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, Schmidt Haus, Stadtmuseum Zehentstade
Schwarzenfeld
Alte Pfarrkirche St. Dionys, Schloss (Hotel), Mineralienausstellung im Rathaus
Schwandorf
Historischer Marktplatz, Blasturm, Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg, Erlebnisbad, Historischer Felsenkeller, OPf.-Künstlerhaus
Teublitz
Burglengenfeld
Historischer Marktplatz mit Rathaus, Oberpfälzer Volkskundemuseum, Burganlage
Kallmünz
Idyllischer Ortskern, Burgruine, Rathaus mit sog. Zunftstäben
Pielenhofen
Kloster mit Barockkirche
Etterzhausen
Schloss
Regensburg
Historischer Stadtkern, gotischer Dom St. Peter, "Steinerne Brücke" - die älteste Steinbrücke Deutschlands, römisches Tor "Porta Praetoria", mittelalterliche Platz-Ensembles, Fürstliches Schloss Thurn und Taxis, Thermen-Westbad, Museen

"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Folgende vom ADFC zertifizierte, fahrradfreundliche Gastbetriebe befinden sich (in maximalem Abstand von 2,5 km) entlang der Route.

Bett+Bike / ADAC

Mit Bett+Bike erhalten Sie besonders fahrradfreundliche Leistungen. Das Qualitätssiegel wird vom allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vergeben. Weitere Informationen unter: www.bettundbike.de

Karten, Hinweise, Links

Statistik

Dauer
6:12 Std.
Distanz
93 km
Gesamtsteigung
470 m
Gesamtgefälle
516 m
Höchster Punkt
401 m
Tiefster Punkt
333 m

Beschilderung

Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

Feedback