Verkehrsinformationen

Bayernnetz für Radler

Pegnitz-Radweg

Pegnitz-Radweg

Der Radweg führt auf öffentlichen Feld- und Forstwegen sowie wenig befahrenen Straßen, zwischen Bayreuth und Pegnitz mitunter steile Steigungsstrecken. Bis Ranna geht die Fahrt ohne allzugroße Steigungen durch den Veldensteiner Forst.

Nördlich von Ranna bei der aufgelassenen Ortschaft Rauhenstein wurde eine Bahnbrücke abgebrochen, sie steht erst im Jahre 2010 wieder zur Verfügung. Der Pegnitztalradweg musste daher in diesem Bereich verlegt werden. >> Weiteres

Sehenswürdigkeiten entlang eines Radweges

Bayreuth
Altes und Neues Schloss, Markgräfliches Opernhaus, Festspielhaus, Park der Eremitage, Richard-Wagner-Museum, Stadtkirche, Schlosskirche, Spitalkirche, Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte, Museen
Emtmannsberg
Bartholomäuskirche
Creußen
Mittelalterlicher Stadtkern, Krügemuseum
Lindenhardt
Grünewaldaltar
Pegnitz
Mittelalterliches Rathaus, Marktplatz
Ranna
St. Magdalena Kapelle
Neuhaus a.d.Pegnitz
Burg Veldenstein, Tropfsteinhöhle Maximiliansgrotte

"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Folgende vom ADFC zertifizierte, fahrradfreundliche Gastbetriebe befinden sich (in maximalem Abstand von 2,5 km) entlang der Route.

Bett+Bike / ADAC

Mit Bett+Bike erhalten Sie besonders fahrradfreundliche Leistungen. Das Qualitätssiegel wird vom allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vergeben. Weitere Informationen unter: www.bettundbike.de

Statistik

Dauer
3:16 Std.
Distanz
49 km
Gesamtsteigung
544 m
Gesamtgefälle
492 m
Höchster Punkt
467 m
Tiefster Punkt
335 m

Beschilderung

Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

Feedback